- Stutzer
-
* * *
Stụt|zer1 〈m. 3; abwertend〉 Modenarr, Geck [im 17. Jh. Bez. für einen Modenarren, der einen gestutzten Bart trug]————————Stụt|zer2 〈m. 3〉1. kurzer, nur bis über die Hüften reichender Herrenmantel[→ stutzen2]* * *
Stụt|zer, der; -s, -:1. [zu ↑ 1stutzen in der veralteten Bed. »(in modischer Kleidung) umherstolzieren«, eigtl. wohl = steif aufgerichtet umhergehen] (veraltend abwertend) eitler, auf modische Kleidung Wert legender Mann.* * *
Stutzer,1) Kulturgeschichte: Mensch, der modische Einzelheiten bis ins Groteske übertreibt; in der Kleidungsgeschichte u. a. repräsentiert durch den Alamodekavalier des frühen 17. Jahrhunderts, den Incroyable der Directoire-Mode des ausgehenden 18. Jahrhunderts und den Dandy des 19. Jahrhunderts.2) Mode: halblanger, zweireihiger Herrenmantel der 1920er-Jahre, mit schrägen Seitentaschen; nach dem Zweiten Weltkrieg als »Automantel« sowie unter der amerikanischen Bezeichnung »Benny« und danach unter der französischen Bezeichnung »Caban« neu belebt.* * *
Stụt|zer, der; -s, - [1: zu 1↑stutzen in der veralteten Bed. „(in modischer Kleidung) umherstolzieren“, eigtl. wohl = steif aufgerichtet umhergehen; 2: zu 2↑stutzen]: 1. (veraltend abwertend) eitler, auf modische Kleidung Wert legender Mann: ein Polizeioffizier ..., ein eleganter S., mit weißen Handschuhen (Roth, Beichte 62); Bei Richter saßen Messebesucher ... und fremde S., Russen, Polen und Franzosen (Jacob, Kaffee 146). 2. knielanger, zweireihiger Herrenmantel. 3. (schweiz.) ↑Stutzen (1).
Universal-Lexikon. 2012.